Daumenkino
Anleitung (siehe weiter unten)
Anleitung
Um eigene Bilder für das Daumenkino zu verwenden, gehen Sie wie
folgt vor:
Speichern Sie Ihre Bilder in einem der für Webseiten geeigneten
Grafikformate (jpg, gif, png). Falls Ihr Grafik-Programm das
nicht kann, können Sie das Programm IrfanView verwenden, das
alle gängigen Grafikformate umwandeln kann (www.irfanview.com).
Achten Sie bitte darauf, dass alle ihre Bilder die gleiche Breite
und Höhe aufweisen. Die Bilddateien müssen im selben Ordner wie
alle anderen Dateien (kino.htm, kino.js, kino1.js, kino.css)
stehen.
Nummerieren Sie alle Ihre Bilder mit einem gleichbleibenden
Namensteil durch:
z.B. franz1.gif - franz2.gif - franz3.gif - franz4.gif -
franz5.gif
Öffnen Sie die Datei kino.js mit einem Texteditor und
tragen Sie dort den gleichbleibenden Namensteil der Bilder unter
der Variablen bild_name, die kleinste Bildnummer unter der
Variablen min_bild_nummer, die größte Bildnummer unter
der Variablen max_bild_nummer und die Dateiendung unter
der Variablen bild_endung ein.
Für das Beispiel von oben lauten die Einträge in der Datei kino.js:
var bild_name="franz" var min_bild_nummer=1 var max_bild_nummer=5 var bild_endung="gif"
Und das war's! Laden Sie anschließend die Datei kino.htm
neu.
Viel Spaß!
KL2001