Franz Kainz, HTBLA Kapfenberg,  

Mathematik und Maschinenbau

 Kurzzusammenfassung:

Mathematikanforderungen in den Unterrichtsgegenständen Mechanik, Maschinenelemente, Fördertechnik und Betriebslabor für Maschinenbauer an einer HTL

Lehrplanbezug:

Alle Jahrgänge der Abteilung Maschinenbau

Anmerkungen:

Die Anwendung mathematischer Verfahren ist in den einzelnen Gegenständen der Abteilung Maschinenbau von größter Bedeutung. Es sind faktisch alle Inhalte des neuen Mathematiklehrplans von Bedeutung, besonders die unten aufgelisteten Themen:

Formelumwandlungen

Flächen- und Volumsberechnungen

Potenz- und Wurzel- Rechnungen

Logarithmen, Exponential-Gleichungen

Quadratische- Gleichung

Lineare Gleichungssysteme

Winkelfunktionen, Goniometrische Gleichungen

Sinus- und Kosinus-Satz

Vektorrechnung

Geraden-, Kreis-, Parabel-, Hyperbel- und Ellipsen-Gleichung

Exponentialfunktion

Sinus- und Cosinus-Funktion

Arkus- Funktionen

Differential- und Integral-Rechnung

Extremwertberechnungen

Differentialgleichungen (homogen, inhomogen - 1. und 2. Ordnung)

 

Rechnerunterstützung : TI-92, Derive und Mathcad

 

Ausführung:

Anhand einiger unten angeführter Beispiele soll die Notwendigkeit mathematischer Kenntnisse demonstriert werden.

Dabei wird im wesentlichen auf die mathematischen Verfahren eingegegangen, ohne die technisch-physikalischen Überlegungen auszuführen. Diese können in entsprechenden Fachbüchern nachgelesen werden.

1. Beispiel

2. Beispiel

3. Beispiel

4. Beispiel

5. Beispiel

6. Beispiel